SÄGEKETTENBESTIMMUNG ÜBER HERSTELLERCODES

 

 Hersteller

1/4"
1,1mm

1/4"
1,3mm

3/8"
1,1mm
(Picco)

3/8"
1,3mm
LP, Hobby, Picco

3/8"
1,3mm
Profi

3/8"
1,5mm

3/8"
1,6mm

.325"
1,3mm
MicroLite, Pixel

.325"
1,3mm
.325"
1,5mm
.325"
1,6mm
.404"
1,5mm
.404"
1,6mm
 OREGON   25 90 91  72 73 75 95 20 21 22 26 27
 CARLTON    E1MB N4 N1 A1 A2 A3 K1N K1 K2 K3 B2 B3
 WINDSOR   50K 43R 50R 50A 58A 63A    50J 58J 63J    
 SABRE       357
H1
 J1
747
J2
737
J3
727
   D1 D2 D3   757
 STIHL 11RM 13RM
1 / 3
PMM3
6 / 1
PS
PM1 PM3
6 / 3
RM
RS
3 / 3
RM
RS
3 / 5
3 / 6   2 / 3  2 / 5 2 / 6  4 / 5 4 / 6
 HUSQVARNA    H00  

36
H43

  S41, H42, S42
S48, H55
S44, S45  H30 H22 S23, S24, H25, S25
H27, S27, 425, 828
S28, 823   H64, S64
 PARTNER            758              
 DOLMAR MAKITA     290 092 099 093
099
796, 110 484 082 083, 084
086, 686
109 786   103
McCULLOCH       370GX                  
SOLO                 250 258      
HOMELITE   25-M50   35-MD50 38-M50
38-L50
38-M58
38-L58
38-M63
38-L63
           
RATIOPARTS 24 25 90 91 72 73 75 95 20 21 22    
RED MOUNTAIN     3           20
K1
       

 

SÄGEKETTEN UND SCHIENEN (SCHWERTER)

allgemeines

 

1.  SÄGEKETTEN

Identifikation Sägeketten

KETTENTEILUNG

3 Nieten, mittig gemessen, geteilt durch 2 = Teilung
mögliche Teilungen:

1/4"                =   1,10mm
.325"              =   8,25mm
3/8"  (.375)     =   9,52mm
3/8" Hobby oder LP (Low Profile)  =   9,52mm Hobby (LP) Ketten
Bei STIHL wird die Teilung 3/8" mit 9,32mm angegeben !
0.404"              =  10,26mm

TREIBGLIEDSTÄRKE

Stärke (Dicke) des Treibgliedes mit Schiebelehre messen
mögliche Stärken

0,043ʺ = 1,1mm
0,050" = 1,3mm
0,058" = 1,5mm
0,063" = 1,6mm
0,080" = 2,0mm

mögliche Treibgliedstärken für die verschiedenen Kettenteilungen:

hier geht es zur Sägeketten-Herstellercode Vergleichsliste

1/4"        => 1,3mm
3/8"                               => 1,3mm, 1,5mm, 1,6mm
3/8" Hobby (LP) => 1,1mm, 1,3mm
.325"                              => 1,3mm, 1,5mm, 1,6mm
.404"                 => 1,5mm, 1,6mm

 KETTENAUSFÜHRUNG

Halbmeißel (abgerundeter Zahn) rückschlagarm

  • ideal für Gelegenheitssäger
  • gute Standzeit

Vollmeißel (eckiger Zahn)

  • Höhere Schnittleistung
  • Einsatz im Profi-Bereich
  • lange Standzeit

 ANZAHL DER TREIBGLIEDER

Zur Ermittlung der Treibglieder hilft nur abhählen !

Verwendung:

Achtung; 3/8" Profi Ketten und 3/8" Hobbyketten sind untereinander NICHT kompatibel, es sei denn es wird Ritzel und Schwert mitgetauscht.

3/8" Hobby (LP) Ketten:
Auf Motorsägen mit geringerer Leidstung und kleinem Hubraum und Elektrokettensägen.
Einsatzgebiet: Baumpflegearbeiten wegen geringer Rückschlagsneigung.
(Billigketten haben meist eine geringere Zahnanzahl)

 3/8" Ketten (Profiketten):
Auf Motorsägen mit hoher Motorleistung.
Höheres und breiteres Zahnprofil als Hobbyketten.
Einsatzgebiet: Baumfällungen und Ablängarbeiten

.325 Ketten:
Haben einen geringeren Abstand zwischen den Nietbolzen und daher mehr Schneidezähne bei gleicher Kettenlänge.
Die Vorteile: Schnelles schneiden, längere Standzeit und geringere Rückschlagsneigung als Hobbyketten.


2. Schienen (Schwerter)

 

 

 SCHIENENLÄNGE / SCHWERTLÄNGE

Anhand der Tabelle (Bitte um Geduld, folgt in Kürze) können Sie den Anschlusstyp der Schiene ermitteln.

 

Die Schienenlänge/Schwertlänge entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienungsanleitung (Schnittlänge = Schienenlänge)

zur zusätzlichen Idendifizierung der Schienenlänge zählen Sie bitte die Anzahl der Treibglieder Ihrer Kette.